Zusammenfassung
Hintergrund Diabetes mellitus Typ II (DM Typ II) ist mit mikro- und makrovaskulären Erkrankungen
assoziiert. In dieser retrospektiven Studie haben wir versucht, den Einfluss der chronischen
Hyperglykämie auf die Koronarblutflussgeschwindigkeit mittels der TIMI-Frame-Count-Methode
näher zu beschreiben.
Material und Methodik Es wurden insgesamt 83 Patienten mit bekanntem DM Typ II und 40 Kontrollpatienten
eingeschlossen. Alle Patienten hatten angiografisch normale Koronararterien. Ferner
erfolgte eine Einteilung der DM-Typ-II-Patienten in zwei Gruppen, basierend auf deren
Hämoglobin-A1c (HbA1c )-Werten. 39 Patienten mit DM Typ II hatten eine „gute“ glykämische Kontrolle, definiert
als HbA1c < 7 %, und 44 DM-Typ-II-Patienten hatten eine „unzureichende“ glykämische Kontrolle,
definiert als HbA1c ≥ 7 %. In jeder Gruppe wurde der TIMI-Frame-Count-Wert für alle drei Koronararterien
bestimmt.
Ergebnisse Die TIMI-Frame-Count-Werte für Ramus interventricularis anterior korrigiert (RIVAc),
Ramus circumflexus (RCX) und die rechte Koronararterie (RKA) waren bei Patienten mit
„unzureichender“ glykämischer Kontrolle höher als bei denen mit „guter“ glykämischer
Kontrolle. Die TIMI-Frame-Count-Werte für diese Koronararterien waren bei Patienten
mit „guter“ glykämischer Kontrolle und der Kontrollgruppe vergleichbar. Sowohl HbA1c -Werte als auch Nüchtern-Blutglukosespiegel korrelierten mit den TIMI-Frame-Count-Werten
dieser Koronararterien positiv.
Schlussfolgerung TIMI-Frame-Count-Werte sind bei Patienten mit unzureichender glykämischer Einstellung
erhöht. Diese Werte könnten durch gute glykämische Einstellung gebessert werden.
Abstract
Background Type 2 diabetes mellitus (T2DM) is associated with micro- and macrovascular disease.
In the current retrospective study we addressed the impact of chronic hyperglycemia
on coronary flow velocity in terms of thrombolysis in myocardial infarction (TIMI)
frame count.
Methods Eighty-three patients with known T2DM and 40 control patients without DM were included.
All patients had angiographically proven normal coronary arteries. T2DM patients were
categorized into two groups based on their hemoglobin (Hb) A1c values: 39 diabetics with good glycemic control (HbA1c ≤ 7 %) and 44 diabetics with poor glycemic control (HbA1c > 7 %). TIMI frame count was determined for all three coronary arteries in each group.
Results Left anterior descending artery corrected (LADc), left circumflex artery (LCx), right
coronary artery (RCA) TIMI frame counts were significantly higher in poor than in
good glycemic control and control group (p < 0.001). LADc, LCx, RCA TIMI frame counts
were comparable in good glycemic control and control groups (p > 0.05). Both HbA1c levels and plasma glucose levels were positively correlated with TIMI frame count
of LADc, LCx, and RCA.
Conclusion TIMI frame count is increased in patients with poor glycemic control. These values
might be improved with therapy.
Schlüsselwörter Diabetes mellitus Typ II - glykämische Kontrolle - TIMI Frame Count
Key words diabetes mellitus type II - glycemic control - TIMI frame count